. | . | . |
Uhrmacher-Portraits |
|
|
Wer | Kurz-Biographie Bilder zum Vergrößern bitte anklicken |
* > steht für Dynastie, d.h. mehrere Uhrmacher in der Familie |
Earnshaw Thomas 1749 - 1829 |
War ein im Londoner Stadtteil Holborne ansässiger berühmter Uhrmacher. Ab 1763 Uhrmacherausbildung, nach 1780 in London Terminierungen hauptsächlich für Brockbanks, um 1785 Einrichtung einer eigenen Manufaktur in London. Entwicklung einer Chronometerhemmung mit Feder, die für mehr als 150 Jahre allgemein üblich und verbindlich wurde. Earnshaw fertigte hervorragende Marine- und Taschenchronometer in einer Gesamtzahl von ca. 1.500, außerdem 3.000 andereTaschenuhren. Um 1822 übernahm sein SohnThomas die Manufaktur, stellte aber selbst keine Chronometer mehr her. |
East, Edward 1602 - 1697 |
London. East war einer der Gründer der Londoner Clockmakers Company, trat 1632 der Clockmakers Company bei und wurde dort 1645 ? Meister. East war Hofuhrmacher der Könige Karl I und II. und war einer der Meister, die Englands Führungsrolle in der Uhrmacherei begründen halfen. Er fertigte sehr qualitätsvolle Taschenuhren, die meisten noch ohne Spiralfeder. |
Eck, 1830 ? - ? |
Bergischer Uhrmacher. ?. |
Ekegèn, Henri-Robert 1823 - 1896 |
|
Ellicott, Edward 1758 - 1791 |
Später nahm er seinen Sohn Edward als Partner auf, die gemeinsame Firma nannten sie John Ellicott & Son. |
Ellicott, John 1706 - 1772 |
Englischer Uhrmacher, der als einer der Großen seiner Zunft gilt. Er machte zahlreiche Erfindungen, die er patentieren ließ, unter anderem erfand er das Kompensationspendel und eine Zylinderhemmung. Seine Arbeit konzentrierte sich auf Stutz- und Taschenuhren. |
Emery, Josiah 1725 - 1797 |
Der gebürtige Schweizer ließ sich als Uhrmacher in London nieder und wurde einer der Pioniere der Ankerhemmung. Später wandte er sich ganz den Präzisionsuhren mit Anker- und Chronometerhemmung und Kompensationsunruh zu. Die wenigen erhaltenen Stücke sind hervorragend verarbeitet und sehr robust. |
Enderlin, 1650 ? - |
Basel. Hat 8Tage gehende Taschenuhren gebaut. |
Engelmann, Max 1874 1928 |
Uhrmacher, Restaurator am Mathematisch-Physikalischen Salon in Dresden. Geboren 28. Januar 1874 in Chemnitz, gestorben 20. Juni 1928. Gelerneter Feinmechaniker. (à s.a. Klassik-Uhren 1/99) |
Eppner, Eduard 1812 - 1887 |
Uhrmacherlehre zusammen mit Bruder Albert bei dem dritten, ältesten Bruder in La-Chaux-de-Fonds. 1852 zusammen mit Albert Gründung einer Taschenuhrenfabrik im schlesischen Lähn, 1869 deren Verlegung nach Silberberg. Umfangreiche Produktion von qualitätsvollen Taschenuhren mit einem ¾-Platinenkaliber nach dem Vorbild Lange in Glashütte. Die Uhren der Firma Gebr. Eppner, Silberberg sind selten und auf dem Antikmarkt sehr begehrt. Qualitativ stehen sie den Glashütter Uhren nur wenig nach. |
Ernst, Matthias 1663 - 1714 |
Ulmer Großuhrmacher. Er wurde 1663 in Lindau geboren, erwarb 1699 das Ulmer Bürgerrecht und wurde in 1714 in Ulm begraben. Die wohl älteste Ulmer Standuhr stammt aus seiner Werkstatt. |
Ester, J.H. 1630 ? - |
Genf. Emailtaschenuhren. |
© All rights reserved by Jürgen Ermert |
zu Top zu Portraits zu Sammler-Ecke Home Lexikon Home Hanse |