. | . | . |
Uhrmacherschule
Karlstein an der Thaya, Österreich |
Uhrmacherausbildung seit 1873 |
... |
||
|
||
Im März 2003
hat der Regionalkreis Franken der Deutschen
Gesellschaft für Chronomtrie e.V.
eine Reise nach Karlstein zur Die Uhrmacherschule Karlstein an der Thaya in Österreich wurde 1873 gegründet und hatte als Direktoren u.a. so bekannte Persönlichkeiten, wie Curt Dietzschold, Alois Irk und Ludwig Lehotzky. Initiiert durch die herzliche Aufnahme an der Schule und die vielen, interessanten Eindrücke habe ich diese Website, die mehr die historischen Aspekte der bekannten Uhrmacherschule Karlstein betrachtet, gestaltet. Dabei nutze ich als Quelle u.a. Artikel / Informationen, die in der Festschrift zur
Eröffnung der Zubauten zur Bundesfach- und Berufsschule Karlstein an der
Thaya und zum Internat der Schule am 23.9.1983 erschienen sind.
Hier sei besonders der Artikel des damaligen Direktors der Schule, Herrn Regierungsrat
Dipl.-Ing. Rudolf Proidl, genannt. In diese Informationen sind aktuelle Bilder aus der Uhrmacherschule eingebettet - siehe auch die Bildergalerie mit antiken / alten Karlsteiner Uhren. Weitgehend sind größere Bilder hinten den kleineren Vorschaubildern hinterlegt. Bitte - wenn beim Zeigen des Cursors auf das Bild angezeigt - Bild zum Vergrößern anklicken. Die größeren Bilder werden jeweils in einem neuen Browser-Fenster geöffnet. Die Liste der Schüler 1873 bis 1967 wurde bewusst als eine - damit sehr große :-( - htm gestaltet, damit man diese komplett ausdrucken und vor allem via Browserfunktion nach Namen durchsuchen kann. Aktuelle Informationen zur Uhrmacherschule Karlstein - heute Höhere technische Bundeslehranstalt Karlstein - findest Du hier. Für weitere Informationen wende Dich bitte an : Dr. Klaus Pöhlmann und Friedrich Harrer |