|
1.
Standuhrenköpfe,
30 Stundenwerke
|
|
1.1 1 Zeiger, Stundenschlag, Zifferblatt ohne
Arcus
|
|
1.2 1 Zeiger, Stundenschlag, Weckerwerk,
Zifferblatt ohne Arcus
|
|
1.3 2 Zeiger, Stundenschlag, Zifferblatt mit/ohne
Arcus
|
|
1.4 2 Zeiger, Stundenschlag, Weckerwerk,
Zifferblatt mit/ohne Arcus
|
|
1.5
2 Zeiger, Stunden-, Viertelstundenschlag, Zifferblatt mit/ohne
Arcus
|
|
. |
|
2. Standuhrenköpfe, 8 Tagewerke, 2 Zeiger,
Stundenschlag Zifferblatt mit Arcus. Die Köpfe
werden eher mit passendem Unterteil angetroffen |
|
2.1
Weckerwerk
|
|
2.2
Datumsanzeige
|
|
2.3
Viertelstundenschlag
|
|
2.4
Mondphasenanzeige
|
|
2.5
Kegelpendel
|
|
.
. |
|
3. Astronomische Bodenstanduhren
|
|
3.1 Auftragsarbeit für Hüsgen
|
|
3.2
Weltzeituhr mit Roentgen-Gehäuse
|
|
. |
|
4.
Stutzuhren
|
|
4.1 ohne Roentgen-Gehäuse
|
|
4.2
mit Roentgen-Gehäuse
|
|
. |
|
5.
Turmuhren
|
|
. |
|
6.
Bilderuhren
|
|

.
|
|
7. Musik-Bodenstanduhren-Werke,
für Bodenstanduhrengehäuse oder Kabinettschränke
von Roentgen
|
|
7.1
Glockenspiele
|
|
7.2
Flötenwerke/Zimbalwerke
|
|
. |
|
8.
Franklin-Uhren
|
|
. |
|
9.
Präzisionspendeluhren
|
|
. |
|
10. Tischuhren mit Vorderzappler,
getriebene Zifferblattfront aus Metall, süddeutscher Prägung
|
|
. |
|
11
Taschenuhren
(Preudhomme, Carl Kinzing, et al.)
|
|
. |
|
12.
Android
|