. | . | . |
|
Sehenswürdigkeiten rund um die
Uhr im südlichen Schwarzwald
8 © Förderkreis lebendiges Uhrenindustriemuseum / UhrenH@nse © Schwarzwald.net und für die Bilder die Städte und Museen (aus dem Web) |
|
|
||||
Der Förderkreis lebendiges Uhrenindustriemuseum in Villingen-Schwenningen hat mit viel Liebe die folgenden Informationen über Sehenswürdigkeiten rund um die Uhr im südlichen Schwarzwald zusammengestellt. Hier findest Du Informationen über Museen, Gaststätten und sonstige interessante Sehenswürdigkeiten.
Genieße diese einmalige Schwarzwaldrundreise, die Dich kulturell, kulinarisch und auch landschaftlich begeistern wird.
|
||||
Die gute alte Zeit | ||||
![]() Das Museum zählt zu den größten seiner Art. Den Grundstock bilden die 1850 begonnenen Sammlungen der Uhrmacherschule Furtwangen. Wertvolle Stücke aus der Privatsammlung eines bekannten Uhrenfabrikanten kamen hinzu Heute sind hier über tausend Zeitmesser aus allen Epochen ausgestellt - von den ersten eisernen aus der Gotik bis zu hochmodernen Quarz- und Atomuhren. Auch bei der Sammlung hübscher alter Schwarzwalduhren gibt es eine aus dem Jahr 1740 - mit Wecker und Monatsanzeige. Zu den bedeutendsten Stücken zählen eine astronomische Uhr von Pater Thaddäus Rinderle und eine weitere von Pfarrer Philip Matthäus Hahn.
Triberg hat ebenfalls eine historische Uhrensammlung. zu ihr gehören voll eingerichtete alte Werkstätten der Uhrmacher und Schildermaler. Eindrucksvolles bietet auch das Stadtmuseum in Schramberg. In St. Märgen lohnt sich die Besichtigung der Uhrenausstellung im Rathaus. Auch im Heimat- und Phonomuseum von St. Georgen ist eine gut bestückte Uhren sammlung zu sehen. Das Museum im ehemaligen Franziskaner-Kloster von Villingen-Schwenningen beherbergt seit 1982 eine ungewöhnlich schöne und bedeutende volkskundliche Sammlung. Hier sieht man auch zahlreiche Uhren aus der Frühzeit der Schwarzwälder Heimindustrie. Dazu gibt es wunderschön bemalte Uhrenschilder. |
||||
. |