. | . | . |
|
Sehenswürdigkeiten rund um die
Uhr im südlichen Schwarzwald 1 © Förderkreis lebendiges Uhrenindustriemuseum / UhrenH@nse © Schwarzwald.net und für die Bilder die Städte und Museen (aus dem Web) |
|
|
||||
|
||||
Der Förderkreis lebendiges Uhrenindustriemuseum in Villingen-Schwenningen hat mit viel Liebe die folgenden Informationen über Sehenswürdigkeiten rund um die Uhr im südlichen Schwarzwald zusammengestellt. Hier findest Du Informationen über Museen, Gaststätten und sonstige interessante Sehenswürdigkeiten.
Genieße diese einmalige Schwarzwaldrundreise, die Dich kulturell, kulinarisch und auch landschaftlich begeistern wird.
|
||||
Museen | ||||
Di - So 10-12, 14-18 Uhr Gezeigt wird die Produktion eines Weckers auf Maschinen der 20er Jahre. Im Museum wir noch ein mechanischer Wecker hergestellt. Laufende Vorführungen der alten Maschinen. ![]() ![]()
täglich außer Mo. 10.00 12.00 und 14.00 18.00 Uhr Schwarzwalduhrensammlung, Renaissanceuhren und Taschenuhren aus der Helmut-Kienzle-Sammlung. http://www.villingen-schwenningen.de/kultur/staedtische-museen/heimat-und-uhrenmuseum.html![]()
01. April 31. Okt. täglich 9.00 bis 18.00 Uhr Größtes Uhrenmuseum in Deutschland. Ein Eldorado für den Uhrenliebhaber.
![]()
Di Sa 10.00 12.00 und 13.00 17. 00 Uhr, Kleine, aber sehr feine Schwarzwalduhrensammlung. Abteilung mit Erklärung der Schildmalerei. Uhrmacherwerkstatt. Älteste datierbare Schwarzwalduhr von 1705. http://www.villingen-schwenningen.de/kultur/staedtische-museen/franziskanermuseum.html ![]()
täglich 10.00 17.00 Uhr. Sehr schöne Schwarzwalduhrensammlung, große Sammlung von Drehorgeln, ganz besonders für Kinder interessant: viele Orchestrien, die man spielen lassen kann. Elztalmuseum Ostersonntag bis 31.10. Di Sa 15.00 17.00 Uhr, So 11.00 16.00 Uhr, Große Sammlung von mechanischen Musikinstrumenten und Karussellorgeln. http://www.stadt-waldkirch.de/![]() ![]()
Mai bis Oktober 14.00 17.00 Uhr, Kleine Sammlung Schwarzwalduhren, Schildmalerei. ![]()
Mai bis 15. September 10.00 12.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Ausführliche Darstellung der Geschichte der Firma Junghans-Uhren. Junghanssche
Kunstuhr ![]() Salinenmuseum Mai bis September So. 10.00 13.00 Uhr Eine sehr schöne Turmuhr wird ausgestellt. http://www.rottweil.de ![]() ![]()
Heimatstuben Titisee-Neustadt 15. Mai bis 30.Sept.:
Mo., Do. u. Fr. 14.00 bis 17.00 Uhr Schwarzwalduhren , Ausstellung einer Uhrmacherwerkstatt. ![]() ![]() ![]()
Wolfwinkelhalle Mo. Fr. 10.00 12.00 Uhr und 14.00 16.00 Uhr. Viele Uhren und Kuckucksuhren aus der Produktion der Firma Johann Baptist Beha. ![]()
Di. So. 10.00 13.00 und 14.00 17.00 Uhr Kleine Schwarzwalduhrensammlung, die kaum wahrgenommen wird neben der berühmten Sammlung mittelalterlichen Tafelbilder aus Süddeutschland. ![]()
Öffnungszeiten siehe Website Zeigt die Entwicklung der Phonoindustrie aus der Uhrenindustrie.
http://www.deutsches-phono-museum.de/
![]()
Mai bis September jeden Samstag 13.00 16.00 Uhr Liebevoll eingerichtetes Bauernhaus aus dem 19. Jahrhundert mit schöner Uhrmacherwerkstatt und einer Schwarzwalduhrensammlung. http://www.st-georgen.de/servlet/PB/menu/1305391/index.html![]()
Trompetenmuseum Uhrensammlung im Hochrheinmuseum und Trompetenmuseum in Bad Säckingen (an der Grenze zur Schweiz). Die Sammlung ist unbedingt sehenswert und betrifft die Geschichte der Schwarzwalduhr mit zahlreichen Exponaten. ![]() |
||||
. |