. | . | . |
Historische
und moderne Turmuhren im Uhrenmuseum Bad Iburg 1 |
Beschreibungen und Abbildungen von Turmuhren |
. |
|
Anmerkung: Der vorliegende Bericht "Historische und moderne Turmuhren im Uhrenmuseum Bad Iburg " ist in der Informationsschrift für Kirche und Friedhof "DIE AUSLESE" in 3/1999 veröffentlicht worden, beinhaltet kurze Beschreibungen und die Abbildung der Turmuhren des Uhrenmuseums in Bad Iburg und wurde mit Zustimmung der Familie Berger veröffentlicht. Eigene Website des Uhrernmuseums in Bad Grund (Familie Berger). Über Turmuhren und das Museum |
Die ersten Räderuhren mit Gewichtsantrieb (ab ca. 1300) gaben keine optischen sondern nur akustische Zeitangaben durch Glockenanschlag. Im Mittelalter war es meistens so, daß z. B. in einem Dorf keiner eine Uhr besaß, sondern alle Leute sich nur an der Kirchturmuhr orientieren konnten. Etwas später, bei Verwendung der Zifferblätter, begnügte man sich zunächst mit nur einem Zeiger, der die Stunden zählte. Danach war es dann erst möglich, die ,,genaue" Zeit mit zwei Zeigern in Minuten und Stunden abzulesen. Im Uhrenmuseum Bad lburg kann man in anschaulicher Weise außer den vielen anderen Uhren auch die Entwicklung der Turmuhr bis zur heutigen Funkuhr verfolgen, wovon unser nachfolgender Bildbericht einen kleinen Einblick gibt. Viele Exponate sind als Zeitzeugen der Jahrhunderte in Technik und Forrn zu bewundern. Das Uhrenmuseum in 49186 Bad Iburg, Am Gografenhof 5, hat täglich ab 10 Uhr geöffnet. Das Städtchen Bad Iburg am Südrand des Teutoburger Waldes ist direkt an der B 51, nahe Osnabrück, gelegen. Weitere Sehenswürdigkeiten des Kneippkurortes sind u.a. das ehemalige bischöfliche Schloß und Benediktinerkloster Iburg (Kirche 11. - 13. Jh.). |
Turmuhr erbaut 1893 (Smith and Sons) |
Turmuhr erbaut 1893 von der Firma Smith and Sons in London. Die Uhr besteht nur aus einem Gehwerk und hat eine Grahamhemmung. |
zu Top |